NEWS&ARTICLES
    Something special for a discerning
    eye and a sophisticated
    taste
    WINE&BEER
    WEINGUT BOBBE
    KONNI & EVI
    HERR & FRAU LÜTTMER
    SIEGMUND & KLINGBEIL
    ALIRA
    WEINGUT GAUDIG
    ZSCHEIPLITZ KLOSTERBIER
    Kloster.Land - an inclusive, accessible, friendly platform for all lovers of monastic culture and lifestyle.

    Welcome to the Club!

    The Palatine Wine Club offers selection from the best, family-owned vineyards of the Saale-Ustrut region. Delivered to you monthly from the one thousand years old cellars of Kloster Zscheiplitz!
    HISTORY
    Zscheiplitz began its life as a small Slavonic settlement on top of the hill overlooking the river valley – some time in the 7-9th century AD.
    Subjugated by the Frankish military might, it became a residence of the Imperial palatine count Friedrich of Saxony. In 1041 he built his Weissenburg residence here.

    In 1085 Friedrich's widow Adelheid donated the estate to the church. In 1089 Zscheiplitz became the Benedictine monastery. Saint Martin of Tour was its patron saint; the church, dedicated to him was erected soon thereafter and is the oldest one in the region of Unstrut valley.

    After the Reformation and subsequent dissolution of the monastery in the mid 16th century the estate passed to the hands of private owners. Fields and forests, churches, vineyards and mills – all together the property formed a unique socio-economic universum, preserved despite political turbulence and wars.

    Napoleon was an unwelcome guest here in October 1813, turning Zscheiplitz into a fortified artillery position in support of his retreating armies. Perhaps the biggest challenge to the village since the times of marauding Magyars in the 10th century was the neglect and disrepair of the Communist times. Deprived of any sort of repair over the period of more than fifty years it became almost totally ruined, with hollowed roofs, crumbling plaster and declining population. With virtually no one willing to take the responsibility for its future the castle was in danger of disappearing from the map of cultural and architectural heritage altogether.

    HISTORICAL PERIODS OF THE KLOSTER ZSCHEIPLITZ
    10 th.B.C. 900 A.D.
    920 A.D. 1085 A.D.
    1085 A.D. 1560 A.D.
    Archeological data shows, that the first human settlement appeared here in late Neolith, some 10 thousand years ago.
    In early 9th century the first wave of the Frankish colonisation has reached Unstrut – by then a Slavonic land, inhabited by peoples with cultural, ethnic and genetic identity similar to that of today's Sorbs and Czechs.

    Zscheiplitz was destined to become a central point of Frankish expansion in the area East of Thuringia. Sometime in early 10th century it became a place of permanent residence of the family, which ruled the area on behalf of German Kings and Holy Roman Emperors of the Ottoman dynasty – the counts of Goseck, Counts Palatine of Saxony, a cadet branch of the Wettin dynasty.
    Named Weissenburg – White Fortress – the residence remained in the hands of the Goseck family until the death of Friedrich III. According to the Reinhardsbrunn Chronicle he was murdered by the orders of his rival for power, wealth and influence – count Ludwig of Thuringia. After his brief imprisonment Ludwig has wed Friedrich's wife Adelheid, who, in atonement of her sins, donated the residence and the land around it to the order of St. Bernard.
    1945 A.D. 2008 A.D.
    1560 A.D. 1945 A.D.
    The ruins of the manor was acquired by the von Hahn family, direct descendants of count Burchard I von Goseck through maternal line and thus related to both Count Palatine Friedrich III and count Ludwig of Thuringia.
    2008 A.D. 2021 A.D.
    Before the land reform of 1949 the manor was owned by the Bila family, then, collectively, by 12 refugee families from the eastern parts of Germany.
    By early 2000s the manor was on the brink catastrophe having lost two of its five roofs, all of its facade-and interior decorations, ovens and fire places, with dilapidated electric cabling, broken water pipes, rotten floors, broken windows and doors.

    The Nunnery of Zscheiplitz was dissolved in 1540-s, with the death of its last inhabitant. The village and the estate became a property of prince Moritz of Saxony who created Zscheiplitz Manor to be owned exclusively by the nobility of the land (RITTERGUT). Only slightly affected by the retreat of Napoleon of France, who positioned his artillery on Zscheiplitz hill to cover his retreat from Leipzig on October 20 1813, the village was almost untouched by the 20-s century two world wars.

    from the history of the castle
    Zscheiplitz, Manor of wine,
    jewelry, history, and Hamlet…
    01
    At Kloster Zscheiplitz we are committed to helping you to make memories that will last a lifetime. Whether it is planning your picturesque wine country wedding, scheduling a private wine testing with your friends and family, or booking your corporate event at a location that can accommodate up to fifty people, Kloster Zscheiplitz is the perfect location for you.
    02
    Welcome, or you are welcome!
    Continuing our conversation about summer vacations and vacations - a page on our website about routes and tours in Germany and neighboring countries. For a day, two, and - who will not resist the pressure of our architectural, wine and other delights - for the rest of their lives. For prices, accommodation and any other information, please write in a personal message.
    03
    Kloster Zscheiplitz is a family-owned residence, garden, art & event, and contemplation centre. All events, exhibitions, seminars, lectures, etc. are conducted and financed privately. We receive no government/ state support. Your gift will allow us to carry our work further, reach wider auditorium and to guarantee the future of a thousand-year old historical and architectural monument.
    04
    This type of service allows users to view and interact with content hosted on external platforms directly through this website.
    If such a service is installed, it may collect traffic data for the pages on which it is installed even if users do not use it.
    CONTACTS
    Kloster Zscheiplitz 2008-2020

    DER ÄLTESTE EAUROPÄISCHE
    ADELSSITZ
    Europe's oldest aristocratic residence
    CONTACT US
    Call: +49 176 31589629
    Send: Kloster Zscheiplitz Auf dem
    Gut 5 06632 Zscheiplitz Germany


    zscheiplitz_news

    Zscheiplitz Art Centre präsentiert Werke von Matthias Trott

    Kann ein einfaches Element einer Brückenkonstruktion zur Kunst werden und einen Künstler inspirieren? Ja, antwortet Matthias Trott, der in Naumburg geborene Bildhauer, der heute zu den originellsten Bildhauern Deutschlands zählt.
    Unter seinen Händen verwandeln sich die 400 Jahre alten Brückenpfeiler in kunstvoll geschnitzte Skulpturen. Sie erhalten die Individualität menschlicher Formen, offenbaren uns ihre Gesichter, ihre Charaktere werden sichtbar. Brückenkonstruktionselemente werden zu Skulpturen, Skulpturen werden zu Zeugnissen des künstlerischen Schaffens eines Menschen, der fähig ist, durch Zeit und Nutzen zu sehen - und zu fühlen.
    Die Umsetzung ist auch in den Holzschnitten treu festgehalten. Einfach, aber klar zeigen sie fragmentierte Körper, verrenkt in der Agonie des Lebens, erfüllt von Emotionen - Schmerz, Freude, Hoffnung, Liebe....

    Alexander v. Hahn
    SICHTweise(n)

    Skulptur und Grafik von Matthias Trott

    in Naumburg geboren – Steinmetzlehre – Kraft der Hände – Feinheit des Auges- Studium an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein.

    Wenn ein Künstler Im Jahr 2000 – auf ein Material trifft – das nach 400 Jahren aus dem Elbsediment gezogen wird –und das Material und der Künstler eine hochkreative symbiotische Schaffensphase eingehen – so könnte man das auch Vorsehung nennen.

    Ich spreche von 400 Jahre alten Eichenholzstämmen, die aufgrund einer notwendigen Sanierung an der Magdeburger Zollbrücke aus dem Ufersediment gehoben wurden- sie dienten in früheren Jahren als Pfahlgründung für eine im 17. Jahrhundert gebauten Brücke. Die Stämme von 30 x 30 cm und einer Länge von 2 bis 4 m geben eine begrenzte Form vor, nach der sich der Künstler richten muss. Eine schlanke aufstrebende Formgebung. Durch die Konservierung im Elbsand sind die Pfähle für die künstlerische Bearbeitung mit Holz ein gutes Ausgangsmaterial.

    In seinen Arbeiten wurde nur mit der Kettensäge als künstlerisches Hilfsmittel gearbeitet. Diese alten Eichenpfähle haben durch ihre Konsistenz und Lagerung eine eigene Ästhetik. Jeder Pfahl trägt die Spuren früherer Bearbeitung, hat eigene Wachstumsmerkmale und - strukturen.

    Die Bearbeitung der alten Hölzer erweist sich insoweit als schwierig, da durch das Alter und die schon eingesetzte Konservierung das Bearbeiten des Holzes immer auch eine Auseinandersetzung mit dem Material und der zu gestaltenden Form ist.

    Die Spuren seiner Bearbeitung lässt Trott bewusst stehen, eine vielleicht symbolhafte Deutung auf die Ecken & Kanten des Lebens, Spuren hinterlassen, die gedeutet werden können!

    Skulptur und Raum gehen dabei eine Symbiose ein, ein Prozess der veränderten/erweiterten Wahrnehmung. Trott schält teilweise seine Skulpturen von außen nach innen heraus. Er durchbricht die Außenform und verschafft in der Skulptur neue Einblicke. Dadurch entsteht eine erweiterte Wahrnehmung und lässt den Betrachter aber auch am prozesshaften Entstehen teilhaben.

    Gleichzeitig entsteht durch seine eigene Technik mit der Kettensäge Durchlässigkeit – Einsichten / Durchblicke, die das innere freigeben. Sichtbare Verletzlichkeit / Wunden / Narben / Transparenz.

    Alle seine Skulpturen haben eine abstrahierte Form zum Gegenständlichen, reduziert auf das Wesentliche und den formalen Kontrasten.

    Seit einiger Zeit erweitert Matthias Trott den Werkzyklus Skulpturen und Objekte durch Arbeiten auf Papier und Stein. Es ist eine formale Erweiterung mit artverwandten Materialien und Verfahren. So entstehen Holzschnitte und Steinkonglomerate wo das Thema des Formen- und Menschentypus durch veränderte Komponenten neu erscheint.
    ---

    Vernissage ist am 22. Juni, zwischen 16:00 und 20:00 Uhr. Die Ausstellung wird am 22. Juni eröffnet und endet am 18. August. Sie kann jede Woche, von Freitag bis Sonntag, von 10:00 bis 18:00 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Ein Katalog mit Preisen kann in der Galerie angefordert werden.

    Matthias Trott
    1962 in Naumburg geboren
    1985-1987 Ausbildung in einem Steinmetzbetrieb
    1988-1994 Studium an der Hochschule für Kunst und Design,
    ab 1995 Burg Giebichenstein/Halle–Diplom-Industriedesigner Design- und Grafikprojekte und Arbeiten auf dem Gebiet der Objektkunst/ Kunst im öffentlichem Raum
    Ausstellungen/Preise:
    2oo1 Stadtbibliothek Magdeburg | "Holzskulpturen"
    2oo1 Tiefbauamt Magdeburg | "Pfahlgründungsskulpturen"
    2oo4 Konservatorium Georg Philipp Telemann Musikschule Magdeburg |
    "Skulptur+Grafik"
    2oo7 Pauluskirche Magdeburg | "HolzSkulpturen"
    2oo7 St. Andreas - Kunstpreis des Nationalpark Harz
    2oo9 1. Platz Skulpturenwettbewerb SolarZentrum Mecklenburg-Vorpommern in Wietow Aussenstelle BUGA 2oo9
    2o11 K+K Galerie Berlin | "Skulptur+Grafik"
    2o11 Künstlerische Leitung | 1.Holzbildhauersymposium | Wietow | SolarZentrum
    2o13 EON/Avacon | EinBlicke | Salzwedel
    2o16 Kunstpreis der SSK Magdeburg | AlleeCenter ART
    2o18 Schnittstelle Holz | Galerie Süd Feuerwache

    2o19 MDR Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt "einBlicke+anSichten"

    2o21 KunstMITTE-internationale Kunstmesse Magdeburg

    2o22 Landtag Sachsen Anhalt „Alles im Fluss“

    2o22 Kunstverein Zehntscheune Stadt Hagen „Positionen“

    2o23 Kunst trifft Rose Europa Rosarium Sangerhausen

    2o23 SCOUT-Galerie Heike Arndt Kettinge DK

    2o24 Kunst Kompakt | Raum für zeitgenössische Kunst | Gladbeck
    Kunst im öffentlichen Raum:
    2oo2 PfahlSkulptur "Zweisam II" | Schönebeck/Elbe | Heimverbund Burghof
    2oo6 Dialog "Black+ White" | Donezk/Ukraine | Stadtpark

    2oo7 PfahlSkulptur "WächterIN" | St. Andreasberg | Rathaus

    2oo7 PfahlObjekt "Spuren im werden" | Schönebeck/Elbe | Elbweg

    2oo8 PfahlObjekt "Flüsse verbinden" | Schönebeck/Elbe | Wächterhäuser

    2oo9 PfahlObjekt "Flüsse verbinden II" | Wietow SolarZentrum Mecklenburg-Vorpommern
    2o1o KunstKilometer | Timmendorfer Strand
    2o11 "SonnenSegel" | SolarZentrum Mecklenburg-Vorpommern | Wietow

    2o12 Quadratur des Kreises | 16. Internationales Bildhauersymposium in Behringen/Hütscheroda

    2o12 "Dialog" | Bildhauersymposium Steine ohne Grenzen | Berlin-Buch

    2o13 "Work-Life-Balance"| Internationales Kunstsymposium | Rosenstadt Forst (Lausitz)

    2o15 Sternenkucker | Spreewaldatelier | Lübbenau

    2o16 Gestaltung Kreisverkehrsinseln | Schönebeck/Elbe

    2o17 Gestaltung Kreisverkehrsinsel | Grunewalde

    2o17 LebensdisTANZ | Spreewaldatelier | Lübbenau

    2o18 Schiffskreisel Argonautica im Kreisverkehr Grünewalde
    www.holz-objekt.de
    Made on
    Tilda